Naturinspirierte Optimierung

Wintersemester 2014/15

Naturinspirierte Optimierung

Martin Schmidt, Prof. Dr. Joachim Weickert

Wintersemester 2014/15

Proseminar (2h)

TermineBeschreibung Voraussetzungen der Scheinvergabe



Anmeldung: Der Anmeldezeitraum und die Vorbesprechung sind vorbei.

Vorbesprechung: Die Vorbesprechung mit Themenvergabe hat am Mittwoch, 22.Oktober 2014, 16:15h, im Geb. E1.7, Raum 4.10, stattgefunden.

Proseminartermine während des Wintersemesters:
Das Proseminar findet mittwochs von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr in E1.7, R 410 statt.

Erster Seminartermin:
Mittwoch, 26. Nov. 2014

Letzter Seminartermin:
Mittwoch, 21. Jan. 2015

Abgabe der Ausarbeitung:
bis Montag, 09. März 2015, 10:00 Uhr



Inhalt: In Millionen von Jahren haben sich in der Natur die unterschiedlichsten Überlebensstrategien herausgebildet. Viele dieser Strategien basieren auf einem einfachen Grundgedanken, erlauben aber dennoch die Bewältigung komplexer Probleme und Aufgabenstellungen.
In diesem Proseminar werden wir untersuchen, wie sich genetische Algorithmen und Verfahren, die auf Schwarmverhalten beruhen, im Kontext von Optimierungsproblemen nutzen lassen.

Voraussetzungen: Das Proseminar richtet sich an Studierende der Mathematik und Informatik mit Mathematikkenntnissen im Umfang von mindestens 2-3 Semestern.

Sprache: Vortragssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch. Das Verständnis englischsprachiger Fachliteratur ist erforderlich.



Regelmäßige Teilnahme: Es wird erwartet, dass Teilnehmer(innen) zu allen Terminen erscheinen, außer bei einem wichtigem Grund, der nicht auf eigenem Verschulden beruht (Nachweise!).

Individuelle Vorbesprechung: Ihren Vortrag müssen Sie spätestens in der vorausgehenden Kalenderwoche mit dem jeweiligen Seminarbetreuer besprechen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Frist einzuhalten. Vereinbaren Sie dafür rechtzeitig einen Termin! Bitte legen Sie zur Vorbesprechung einen reifen Entwurf Ihres Vortrags vor. Selbstverständlich können Sie uns auch schon früher während der Vorbereitung Ihres Vortrags konsultieren.

Präsentation: Vortragsdauer ist 30 Minuten pro Sprecher, plus 15-30 Minuten für Diskussion. Bitte halten Sie diese Zeitvorgaben ein. Bei den Präsentationsmitteln haben Sie freie Wahl zwischen Beamer, Overheadprojektor und Tafel. Diese können auch miteinander kombiniert werden. Die Vortragssprache ist Deutsch.

Nichterscheinen beim eigenen Vortragstermin: Absagen des eigenen Vortragstermins oder Nichterscheinen beim eigenen Vortrag ist aus verschiedenen Gründen unsozial: Nachfolgende, darauf aufbauende Vorträge werden in Mitleidenschaft gezogen, Lieblingsthemen anderer Studierender werden blockiert, und im schlimmsten Fall haben Sie sogar einem Kommilitonen den Proseminarplatz streitig gemacht. Daher behalten wir uns vor, Studierende, die aus von ihnen verschuldeten Gründen ihren eigenen Vortragstermin nicht wahrnehmen, von zukünftigen Proseminaren und Seminaren unserer Gruppe auszuschließen.

Schriftliche Ausarbeitung: Bitte fertigen Sie bis spätestens drei Wochen nach Vorlesungsende eine schriftliche Ausarbeitung Ihres Vortrags an. Dies ist eine Zusammenfassung, die in der Regel einen Umfang von drei bis fünf Seiten hat und in die Bewertung eingeht. Bitte mailen Sie die Ausarbeitung als PDF-Datei an Martin Schmidt. Wir empfehlen die Anfertigung der Ausarbeitung mit LaTeX, aber wir akzeptieren auch die Erstellung mit anderen Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Libre Office).
Beachten Sie unbedingt die Standards wissenschaftlichen Arbeitens: Zitate und übernommenes Material (Daten, Bilder) müssen als solche gekennzeichnet und mit Quellenangabe versehen sein. Ein Literaturverzeichnis ist erforderlich.



Die Themen beruhen auf dem Buch:

  • Xin-She Yang: Nature-inspired Metaheuristic Algorithms. Second Edition, Luniver Press, 2010

Nr. Datum Thema Vortragende(r) Betreuer
Kapitel 1 - Einleitung
1 26. Nov Kapitel 2 - Random Walks und Lévy-Flüge Eric Gliemmo
Folien
MS
2 26. Nov Kapitel 3 - Simulated Annealing Patrick Jungblut
Folien
MS
3 3. Dez Kapitel 4 - Optimierung mit Nebenbedingung Matthias Manderscheid
Folien
MS
4 3. Dez Kapitel 5 - Genetische Algorithmen Philipp Schneider
Folien
MS
5 10. Dez Kapitel 6 - Differentialevolutionen Jens Heinen
Folien
MS
6 10. Dez Kapitel 7 - Ameisen- und Bienenalgorithmen Mario Cavelius
Folien
MS
7 17. Dez Kapitel 8 - Schwarmoptimierung Johannes Harz
Folien
JW
8 17. Dez Kapitel 9 - Harmoniesuche Damaris Gatzsche
Folien
JW
7. Jan kein Seminar
9 14. Jan Kapitel 10 - Glühwürmchenalgorithmus Florian Kurtaj
Folien
JW
10 14. Jan Kapitel 11 - Fledermausalgorithmus Mirco Pyrtek
Folien
JW
11 21. Jan Kapitel 12 - Kuckuckssuche
12 21. Jan Kapitel 13 - Künstliche
und Support-Vektor-Maschinen
Alexander Anisimov
Folien
JW

Martin Schmidt / 22. Oktober 2014

MIA Group
©2001-2023
The author is not
responsible for
the content of
external pages.

Imprint - Data protection