Saarland University | Mathematical Image Analysis Group | Teaching

Sommersemester 2005

Zelluläre Automaten und Bildverarbeitung

Dr. Martin Welk
(Geb. 27.1, R. 410, Tel. 0681-302-64383, welk@mia.uni-saarland.de)

Proseminar (2h)

Vorbesprechung: Mittwoch, den 13. April 2005, 17 Uhr, Geb. 27.2, Raum U26 (Untergeschoss).
Anmeldungen zum Proseminar sind nicht mehr möglich.

Vortragssitzungen: mittwochs 16.00 Uhr s.t., Geb. 45, Hörsaal 001, vom 27. April bis 29. Juni 2005.

Scheinvergabe: regelmäßige Teilnahme, Vortrag, schriftliche Ausarbeitung


Im Seminar werden ausgewählte Themen zu zellulären Automaten behandelt, beginnend mit Definitionen, klassischen Beispielen und Überlegungen, wie komplexes Verhalten aus einfachen Regeln entstehen kann. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Anwendungen zellulärer Automaten zur Verarbeitung von Bildern.

Die Seminarsprache ist Deutsch. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer müssen jedoch in der Lage sein, englischsprachige Fachliteratur selbstständig zu lesen.

Literatur:
Buchkapitel und Zeitschriftenbeiträge, Näheres wird im Seminar bekanntgegeben

Voraussetzungen:
Mathematische Vorlesungen des 1. Studienjahres (Lineare Algebra und Analysis oder MfI I+II)
Englischkenntnisse (Abiturniveau)

Überblick über die Vortragsthemen

Folien zum Download sind passwortgeschützt und sind jeweils beim Thema verlinkt. Das Passwort steht Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Proseminars zur Verfügung.

Nr. Thema Vortragende Datum des Vortrags
1. Einführung: Definitionen und Beispiele, Typen Art Tevs, Peter Paul Kaczmarczyk 27.4.
2. Conways »Game of Life« und theoretische Untersuchungen
Handout
Stefan Nesbigall, Andreas Steinel, Sebastian Germesin 4.5.
3. Universalität und Komplexität
Teil 1Teil 2
Manuel Caroli, Ellen Schmeyer 11.5.
4. Phänomenologie zweidimensionaler zellulärer Automaten Oliver Barth, Sabrina Blümling 18.5.
5. Approximation kontinuierlicher Systeme
Teil 1 (konvertiert aus PPT-Datei) – Teil 2
Ali Ghaderi, Stephen Kemmerling 25.5.
6. Wachstumsphänomene in zellulären Automaten
Teil 1Teil 2 (konvertiert aus PPT-Datei)
Jörg Knappen, Amsel Epalapaye 1.6.
7. Zelluläre Automaten in 2D mit kontinuierlichem Wertebereich
Teil 1Teil 2
Elena Kvassova, Björn Arnold 8.6.
8. Simulation von Reaktions-Diffusions-Systemen mit zellulären Automaten Ehsan Gholamsaghaee, François Ndione 15.6.
9. Zelluläre Automaten als Effektfilter für die Bildbearbeitung Waldemar Schefer 22.6.
10. Ein zellulärer Automat für die Bestimmung der mittleren Geschwindigkeit bewegter Objekte Cathrin Weiß
11. Erkennung geometrischer Formen mittels zellulärer Automaten Han Dong 29.6.

Bei den meisten Themen ist es möglich und auch empfehlenswert, in Gruppen von zwei Teilnehmer(inne)n an dem Thema zu arbeiten. Es ist in diesem Fall den zusammen Arbeitenden überlassen, ob sie einen gemeinsamen Vortrag doppelter Länge oder zwei Einzelvorträge halten möchten.


Martin Welk / April 15–July 22, 2005 / back to MIA home.
The author is not responsible for the content of external pages.